Cluster Server Systeme
 |
Web-Anwendungen werden immer komplexer und umfangreicher. Wenn für ein Internetprojekt hohe Verfügbarkeit und Performance benötigt wird, so bietet sich eine Cluster-Lösung an.
Durch eine neue Eigenentwicklung unserer Partner ist es möglich ein kostengünstiges Cluster-System mit sehr hoher Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit anzubieten |
Linux Server Cluster - Redundant aufgebaute Infrastruktur
- Gut skalierbar
- Schutz vor Ausfall bei hoher Nachfrage
- Hosting-Performace deutlich über der, dedizierter Server
|
- Sehr gute Skalierbarkeit
- Optimale Ausfallsicherheit durch Redundanz
- Zusätzliche Sicherheitsfunktionen, wie z.B. Sperrung von IP-Adressen oder Zugriffsbegrenzungen
- Kostengünstig, da statt kostspieliger Spezialsysteme Standard-Server zum Einsatz kommen
- Server-Cluster mit und ohne Loadbalancer zu sehr günstigen Konditionen erhältlich.
- Individuell konzipierte Clusterlösungen mit sehr hoher Verfügbarkeit.

|
Linux Load Balancer
- 2 Load Balancer (1 x Hot-Standby)
- Web-Head
- Datenbank-Server
- File Storage
|
- Der Server Cluster mit Load Balancer stellt eine gute Lösung bei stark belasteten Webservern oder anderen Anwendungen dar.
- Dieser Linux Cluster gewährleistet, dass Ihre Webpräsenz auch in Spitzenzeiten noch angezeigt wird. Nach außen hin ist bei einer solchen Clusterlösung nur der Load-Balancer sichtbar, welcher Anfragen transparent an die jeweils aktuell verfügbaren Webserver weiterleitet.
- Im Wartungs- oder Störungsfall wird der betroffene Webserver so lange nicht mehr angesprochen, bis das Problem behoben ist.
- Sollte der Load-Balancer selbst ausfallen, werden seine Aufgaben, ebenfalls transparent, von einem weiteren Load-Balancer übernommen, welcher als "Hot-Standby" jederzeit bereit steht.

|
Server Cluster
Der Begriff Cluster beschreibt zunächst die Architektur der einzelnen Komponenten und deren Zusammenwirken. Grundsätzlich wird zwischen Hard- und Software Clustern unterschieden, sowie homogenen und heterogenen Clustern. Antagus bietet homogene Clusterlösungen an. Hierbei werden alle Server im Cluster mit dem selben Betriebssystem (Debian) betrieben.
Hochverfügbarkeits-Cluster
Ziel ist hier, die Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit gegenüber Nicht-Cluster-Systemen extrem zu verbessern. Fallen Dienste auf einem Knoten-Server aus, so wird dieser auf einem anderen Knoten migriert, so dass der Dienst weiterhin ausfallfrei zur Verfügung steht.
Load-Balancing-Cluster
Load-Balancing-Cluster werden zur Lastverteilung auf mehrere Server eingesetzt. Dem eigentlichen Load-Balancing-Server ist redundant ausgelegt. Ein weiterer identischer Load-Balancing-Cluster-Server steht als Hot-Stand-by bereit und übernimmt im Fehlerfall die Aufgabe des Laod-Balnacing. Einsatzgebiete sind Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Serverleistung.