Hauptmenü
AVG Authorisierter Reseller
|
LiveConfig
Übersicht
LiveConfig ist eine völlig neuartige Software zur Verwaltung von Servern. LiveConfig ist ein "minimal-invasives" Control-Panel, welches automatisch die eingesetzte Distribution erkennt und deren bereitgestellte Programmpakete konfiguriert. Dazu benötigt LiveConfig weder Perl PHP noch Python, sondern läuft als eigenständige Anwendung.
Einsatzmöglichkeiten
Shared Webhosting
Mit LiveConfig steuern Sie Ihre Shared-Hosting-Server bequem und flexibel. Sie können verschiedene Hosting-Angebote anlegen, die Berechtigungen und Ressourcen Ihrer Kunden genau verwalten, und auf Wunsch bestimmte Dienste wie E-Mail oder Datenbanken auf zentralen Servern anbieten. Bei Bedarf fügen Sie einfach weitere Server hinzu, welche Sie zentral über eine LiveConfig-Installation verwalten.
Managed Server
Mit LiveConfig gestatten Sie Ihren Kunden auf "Managed Servern" bestimmte Tätigkeiten wie z.B. das Anlegen von Benutzern oder die Konfiguration von Webspace selbständig durchzuführen. Gleichzeitig haben Sie und Ihre Kunden einen Überblick über die Ressourcennutzung, wie z.B. Traffic-Verbrauch.
"root"-Server
Auf einem "root"-Server erleichtert LiveConfig Ihnen die Konfiguration einer Vielzahl von Diensten: Webserver, Mailserver und DNS-Server verwalten Sie somit bequem über eine Web-Oberfläche. Die Konfigurationsdateien erzeugt LiveConfig genau so, wie es in der von Ihnen verwendeten Distribution üblich ist.
LiveConfig bietet Ihnen im Vergleich mit anderen Control Panels viele Vorteile:
- Unabhängigkeit von PHP
PHP-Updates haben keinen Einfluss mehr auf's Control Panel. Bieten Sie Ihren Kunden die PHP-Version an, die nachgefragt wird - nicht die, die irgendein Control Panel benötigt.
- Maximale Effizienz
LiveConfig ist in C/C++ programmiert. Es benötigt keinen Interpreter und keine Datenbank. Somit bleiben Ihnen mehr Ressourcen für die eigentlichen Serveranwendungen.
- Minimal-Invasive Installation
Für alle unterstützten Distributionen liegen native Installationspakete (.deb/.rpm/.ebuild/...) vor. Sie könnten LiveConfig jederzeit wieder rückstandslos deinstallieren (falls Sie das wirklich möchten ;-)
LiveConfig erkennt und berücksichtigt die jeweilige Distribution, und verhält sich genau so, wie es auf dieser Distribution "üblich" ist.
- Sichere Web-Oberfläche
Jede einzelne Formulareingabe auf der Weboberfläche wird durch LiveConfig untersucht, bevor die Daten weiterverarbeitet werden. XSS und SQL-Injections haben somit keine Chance.
- Benutzer- und Rechteverwaltung
Mit LiveConfig können einem Kunden mehrere Benutzer zugeordnet werden. Die Berechtigungen jedes Benutzers können wiederum individuell verwaltet werden. Und zwar ohne komplexe ACL-Strukturen, sondern mit einem absolut intuitiv bedienbarem "Rechte-Baum".
- Transparente Konfigurationsverwaltung
Die Erstellung der einzelnen Konfigurationsdateien erfolgt durch quelloffene Lua-Scripte. Lua ist eine kompakte und sehr einfach erlernbare Programmiersprache - Sie haben somit die Möglichkeit, auf den gesamten Prozess der Dateierzeugung Einfluß zu nehmen.
- Einzigartiger Datenschutz
Alle Objekte, welche mit LiveConfig bearbeitet werden, haben individuell verschlüsselte IDs. Somit ist es Außenstehenden nicht möglich herauszufinden, wie viele der jeweiligen Objekte (Kunden, Domains, Server, ...) mit LiveConfig verwaltet werden.
- Reines HTML
LiveConfig "spricht" reines HTML. Für die dynamische Datenaktualisierung im Browser kommen Ajax und HTML5 zum Einsatz. Die Weboberfläche kommt ohne Adobe® Flash® aus, und funktioniert somit z.B. auch auf dem iPad®.
- SOAP-Schnittstelle
Über die standardmäßig enthaltene SOAP-Schnittstelle können neue Kunden, Benutzer, Domains und vieles mehr automatisiert angelegt werden. Ideal für die Anbindung an eigene Bestellsysteme.
Funktionsumfang
- Verwaltung von Resellern, Kunden und Benutzern
Personendaten werden in "Handles" verwaltet. Beliebige Reseller-/Kunden-Hierarchien. Mehrere Benutzer pro Kunde möglich. Individuelle Berechtigungen pro Benutzer möglich.
- Webspace-Einstellungen
Domains-/Subdomains konfigurieren. E-Mail-Postfächer und -Adressen einrichten. Datenbanken anlegen und löschen. Statistiken zur Ressourcen-Nutzung.
- Hosting-Angebote
Endkunden- und Reseller-Angebote. Statistiken zur Nutzung der Angebote. Abweichende Leistungen individuell aktivierbar.
|
- Application Installer
Installiert beliebte Web-Anwendungen mit nur wenigen Mausklicks.
- Systeminformationen
Informationen zu CPU, RAM, Speicherplatz, Traffic, IP-Adressen.
- SOAP-Schnittstelle
Möglichkeit zur Anbingung an eigene Bestellsysteme. Migration von Kundendaten aus Confixx® zu LiveConfig.
- IFRAME-API
Eigene Inhalte (Informationsseiten, Bestellsysteme, CRM-Anbindung, etc.) nahtlos in LiveConfig integrieren.
|
Unterstützte Software
- Apache httpd (2.2.x)
Virtuelle Hosts, SSL (exklusiv/SNI), SSI, CGI (suExec), PHP (suPHP, FastCGI), .htaccess
- NGINX (ab 0.7)
Virtuelle Hosts, SSL (exklusiv/SNI), SSI, PHP (FastCGI)
- MySQL (5.x)
Anlegen und Löschen von Datenbanken und Benutzern. Individuelle Passwörter je Datenbankbenutzer. Übersicht über Speicherverbrauch. Tabellenstatistiken.
|
|
Versionen
Es gibt drei Lizenzversionen für LiveConfig: Basic, Standard und Business.
Die Basic-Lizenz richtet sich an private Endkunden und Nutzer von (kleinen) virtuellen Servern. Mit dieser Lizenz können u.a. bis zu 10 Benutzer verwaltet werden, aber keine zentralen Dienste, Hosting-Angebote, Reseller oder Kunden.
Die Standard-Lizenz erlaubt die unbegrenzte Verwaltung eines Servers - egal, wie viele Benutzer oder Domains damit eingerichtet werden.
Die Business-Lizenz ermöglicht zusätzlich die Verwaltung mehrerer Server (welche auch jeweils eine gültige Basic- oder Standard-Lizenz benötigen) über ein zentrales Webinterface.
|
Basic |
Standard |
Business |
Kunden verwalten: |
- |
 |
 |
Benutzer verwalten: |
Ja (max. 10) |
 |
 |
Hosting-Angebote verwalten: |
- |
 |
 |
Webspace konfigurieren: |
 |
 |
 |
E-Mail-Server konfigurieren: |
 |
 |
 |
DNS-Server konfigurieren: |
 |
 |
 |
mehrere Server verwalten: |
- |
- |
 |
SOAP-API: |
- |
 |
 |
Screenshots
Alle Werte etc. laut Herstellerangabe.
|